Gefälschte QR Codes an Parkautomaten
Wie Betrüger immer mit neuen Maschen versuchen Opfer zu finden, um an ihr Geld zu kommen.

Betrügereien im Internet kennt sich inzwischen jeder. Falls noch nicht selbst erlebt, dann hat man zumindest schon davon gehört, dass das Internet nicht gerade der sicherste Ort ist und man sehr vorsichtig sein sollte was man dort macht. Aus diesem Grund haben auch viele Menschen Angst vor online Banking und ähnlichem. Es gibt Horrorgeschichten und wenig eigenes Wissen oder Selbstbewusstsein am Computer oder im Internet etwas zu machen.
Diese Angst versuchen Betrüger ständig auszunutzen, um möglichst Druck aufzubauen und eine ahnungslose Person dazu zu bringen etwas unüberlegtes zu tun und somit an deren Geld zu kommen. Aber auch das Unwissen im digitalen Umfeld ist eine einfache Art Menschen zu täuschen.
So ist es auch Ende letzten Jahres in Texas in den USA passiert. Dort sind in mehreren Städten QR Code Aufkleber auf Parkautomaten aufgefallen. Hat man diesen mit seinem Handy gescannt konnte man für seinen Parkplatz dort zahlen. Leider waren sowohl die Website als auch das Zahlungsportal nicht offiziell und man hat stattdessen die Betrüger bezahlt. Daraufhin hat die Polizei von San Antonio, TX, auf Twitter auf diesen Betruf aufmerksam gemacht.
Auch die Stadt Austin, TX, hat in einer Pressenachricht darauf hingewiesen. Zudem gab es die Warnung, dass die Stadt keine QR Codes verwendet, da diese zu leicht zu fälschen sind und man darüber nicht seine Parkgebühren bezahlen kann. Nach diesen Vorfällen werden in Austin alle 900 Parkautomaten nach diesen Aufklebern kontrolliert.
Das Problem, warum diese Maschen erfolgreich sind und klappen, bleibt aber weiterhin bestehen. Es fehlt an digitaler Kompetenz und Verständnis für neue Technologien. Meist reicht es auch schon etwas mehr Selbstbewusstsein im Netz zu entwickeln, wenn man gezeigt bekommt was potenzielle Fallen sein könnten. Wenn mehr Hintergrundwissen vorhanden ist, dann haben auch Betrüger schlechtere Karten mit solchen einfachen Mitteln davonzukommen. Darum empfehlen wir unseren Sicherheit im Internet Kurs, der online über Zoom abgehalten wird und von allen besucht werden kann, die digital fitter werden wollen.